Geneva Collections

🇨🇭

Russisches Reich, Bartmünze 1725 Novodel aus der Sammlung Antonin Prokop

1725

Russisches Reich, Bartmünze 1725 Novodel aus der Sammlung Antonin Prokop

1725

Farbe

N/A

Bedingung

Exzellent

Material

Kupfer

Produktionsstätte

Russland

Zahlungsarten (5)

Versandarten (3)

Beschreibung

Russisches Reich, Bartmünze 1725 23,70 g. Novodel (Nachprägung). Quadratischer Typ. Rudenko B22.N; Bitkin 3903 (R2); Brekke 10. Selten / Rare. Bewertet NGC VF35. Aus der Sammlung Antonin Prokop, versteigert von Aurea Numismatika, Prag, Dezember 2002, Los 111. Antonin Prokop war ein bekannter Händler und Sammler von russischen Münzen. Während der Russischen Revolution wurde seine Sammlung von den Kommunisten beschlagnahmt, obwohl es ihm später gelang, einen Großteil davon zurückzukaufen. Als die Kommunisten später Prag besetzten, wurde die Sammlung erneut beschlagnahmt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion holte die Familie Prokop die Sammlung zurück und machte diese numismatischen Schätze anschließend privaten Sammlern zugänglich. Diese Münze ist ein faszinierendes Relikt aus den Bemühungen Peters des Großen, Russland zu "verwestlichen". Bartmarken symbolisierten die Bewunderung des Zaren für die westeuropäischen Sitten, in denen glatt rasierte Gesichter die Norm waren. Trotz des heftigen Widerstands gegen seinen Befehl, dass russische Männer ihre traditionellen Bärte rasieren sollten, erlaubte Peter ihnen, ihre Gesichtsbehaarung beizubehalten - unter der Bedingung, dass sie eine jährliche Bartsteuer zahlten, wovon Marken wie diese zeugen. Die ersten quadratischen Bartsteuer-Marken wurden nur in begrenzter Stückzahl hergestellt, und fast alle - mit Ausnahme von zwei Exemplaren, die im Museum der Staatlichen Eremitage aufbewahrt werden - wurden vernichtet. Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um eine äußerst seltene Nachprägung dieser ursprünglichen Ausgabe aus dem 19. Jahrhundert. Inv: G25118

Weiterlesen..Eine Frage zu dieser Anzeige?

Beschreibung

Russisches Reich, Bartmünze 1725

23,70 g. Novodel (Nachprägung). Quadratischer Typ.
Rudenko B22.N; Bitkin 3903 (R2); Brekke 10. Selten / Rare. Bewertet NGC VF35.
Aus der Sammlung Antonin Prokop, versteigert von Aurea Numismatika, Prag, Dezember 2002, Los 111.
Antonin Prokop war ein bekannter Händler und Sammler von russischen Münzen. Während der Russischen Revolution wurde seine Sammlung von den Kommunisten beschlagnahmt, obwohl es ihm später gelang, einen Großteil davon zurückzukaufen. Als die Kommunisten später Prag besetzten, wurde die Sammlung erneut beschlagnahmt. Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion holte die Familie Prokop die Sammlung zurück und machte diese numismatischen Schätze anschließend privaten Sammlern zugänglich.
Diese Münze ist ein faszinierendes Relikt aus den Bemühungen Peters des Großen, Russland zu "verwestlichen". Bartmarken symbolisierten die Bewunderung des Zaren für die westeuropäischen Sitten, in denen glatt rasierte Gesichter die Norm waren. Trotz des heftigen Widerstands gegen seinen Befehl, dass russische Männer ihre traditionellen Bärte rasieren sollten, erlaubte Peter ihnen, ihre Gesichtsbehaarung beizubehalten - unter der Bedingung, dass sie eine jährliche Bartsteuer zahlten, wovon Marken wie diese zeugen.
Die ersten quadratischen Bartsteuer-Marken wurden nur in begrenzter Stückzahl hergestellt, und fast alle - mit Ausnahme von zwei Exemplaren, die im Museum der Staatlichen Eremitage aufbewahrt werden - wurden vernichtet. Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich um eine äußerst seltene Nachprägung dieser ursprünglichen Ausgabe aus dem 19. Jahrhundert.


Inv: G25118