Farbe
N/A
Bedingung
Exzellent
Material
Papier
Produktionsstätte
Frankreich?
Zahlungsarten (4)
Versandarten (3)
Beschreibung
Erste Stadtansicht von Sankt Petersburg, um 1706 Zum Verkauf steht ein außergewöhnlich seltener Kupferstich, der das frühe Stadtbild von Sankt Petersburg um 1706 zeigt, ein unschätzbares visuelles Dokument aus den Anfängen von Russlands "Fenster zu Europa". Dieses bemerkenswerte Werk bietet eine der frühesten bekannten Ansichten der Stadt, in der noch fast keine Gebäude errichtet worden waren, und zeigt die rohen Anfänge dessen, was später Russlands kaiserliche Hauptstadt werden sollte. Der Stich ist vor allem wegen seines historischen Kontextes bemerkenswert: Im Vordergrund ist die Seeschlacht von Gotland (1704-1705) zu sehen, ein entscheidendes Ereignis während des Großen Nordischen Krieges, und daneben die im Entstehen begriffene Stadt Sankt Petersburg, die sich entlang der Newa erhebt. Die Hand des Künstlers fängt sowohl die Dynamik des maritimen Konflikts als auch die Verheißung einer im Aufbau befindlichen Stadt ein und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Militär- und Stadtgeschichte in einem Bild. Ein nahezu identischer Stich - mit geringfügigen Abweichungen - wird in der Russischen Nationalbibliothek aufbewahrt, was die Authentizität und den kulturellen Wert des Werks unterstreicht. Die feinen Unterschiede zwischen den beiden Versionen geben Aufschluss über die Drucktechniken des frühen 18. Jahrhunderts und die Verbreitung von Stadtansichten und historischen Ereignissen in Russland. Dieser Stich ist mehr als ein dekoratives Stück; er ist ein historisches Dokument, eine visuelle Aufzeichnung des ehrgeizigen Projekts Peters des Großen, eine Hauptstadt nach europäischem Vorbild inmitten von Sümpfen und Flüssen zu errichten, und eine Momentaufnahme eines Seekonflikts, der die Geschichte der Region prägte. Seine Seltenheit und sein außergewöhnlicher Zustand machen es zu einer einzigartigen Ergänzung für jede Sammlung russischer Geschichte, Kartografie oder früher europäischer Stiche. Größe des Rahmens: 30,3x23,3 cm G2567
Erste Stadtansicht von Sankt Petersburg, um 1706
Zum Verkauf steht ein außergewöhnlich seltener Kupferstich, der das frühe Stadtbild von Sankt Petersburg um 1706 zeigt, ein unschätzbares visuelles Dokument aus den Anfängen von Russlands "Fenster zu Europa". Dieses bemerkenswerte Werk bietet eine der frühesten bekannten Ansichten der Stadt, in der noch fast keine Gebäude errichtet worden waren, und zeigt die rohen Anfänge dessen, was später Russlands kaiserliche Hauptstadt werden sollte.
Der Stich ist vor allem wegen seines historischen Kontextes bemerkenswert: Im Vordergrund ist die Seeschlacht von Gotland (1704-1705) zu sehen, ein entscheidendes Ereignis während des Großen Nordischen Krieges, und daneben die im Entstehen begriffene Stadt Sankt Petersburg, die sich entlang der Newa erhebt. Die Hand des Künstlers fängt sowohl die Dynamik des maritimen Konflikts als auch die Verheißung einer im Aufbau befindlichen Stadt ein und bietet eine außergewöhnliche Kombination aus Militär- und Stadtgeschichte in einem Bild.
Ein nahezu identischer Stich - mit geringfügigen Abweichungen - wird in der Russischen Nationalbibliothek aufbewahrt, was die Authentizität und den kulturellen Wert des Werks unterstreicht. Die feinen Unterschiede zwischen den beiden Versionen geben Aufschluss über die Drucktechniken des frühen 18. Jahrhunderts und die Verbreitung von Stadtansichten und historischen Ereignissen in Russland.
Dieser Stich ist mehr als ein dekoratives Stück; er ist ein historisches Dokument, eine visuelle Aufzeichnung des ehrgeizigen Projekts Peters des Großen, eine Hauptstadt nach europäischem Vorbild inmitten von Sümpfen und Flüssen zu errichten, und eine Momentaufnahme eines Seekonflikts, der die Geschichte der Region prägte. Seine Seltenheit und sein außergewöhnlicher Zustand machen es zu einer einzigartigen Ergänzung für jede Sammlung russischer Geschichte, Kartografie oder früher europäischer Stiche.
Größe des Rahmens: 30,3x23,3 cm
G2567
Cookie-Zustimmung
Diese Website verwendet Cookies. Bitte akzeptieren Sie diese, um ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Bedingungen.