Farbe
N/A
Bedingung
Exzellent
Material
Bronze
Produktionsstätte
Genf
Zahlungsarten (5)
Versandarten (3)
Beschreibung
Genf, Seltene Bronzemedaille mit der Darstellung von Georges Favon von John Lamuniere Georges Favon (1843-1902) war ein prominenter Schweizer Politiker, Journalist und Verfechter sozialer Reformen, der insbesondere für seinen Einfluss im Kanton Genf bekannt war. Als überzeugter Radikaler und Republikaner spielte Favon eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der liberalen und progressiven Politik in der Schweiz des späten 19. Jahrhunderts. Er war Mitglied des Nationalrats und später dessen Präsident, wo er sich für die bürgerlichen Freiheiten, das öffentliche Bildungswesen und die Rechte der Arbeiter einsetzte. Als geschickter Redner und Herausgeber mehrerer progressiver Zeitungen nutzte Favon seine Plattform, um für eine säkulare Staatsführung und demokratische Prinzipien einzutreten. Sein Vermächtnis ist in Genf besonders nachhaltig, wo der Boulevard Georges-Favon - eine zentrale Durchgangsstraße - seinen Namen trägt, um sein lebenslanges Engagement für bürgerliche Verbesserungen und politische Integrität zu ehren. Ein ähnliches Exemplar befindet sich in der Genfer Bibliothek. 140 mm Durchmesser; 368,3 Gramm Inv: 6000D253N106
Genf, Seltene Bronzemedaille mit der Darstellung von Georges Favon von John Lamuniere
Georges Favon (1843-1902) war ein prominenter Schweizer Politiker, Journalist und Verfechter sozialer Reformen, der insbesondere für seinen Einfluss im Kanton Genf bekannt war. Als überzeugter Radikaler und Republikaner spielte Favon eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung der liberalen und progressiven Politik in der Schweiz des späten 19. Jahrhunderts. Er war Mitglied des Nationalrats und später dessen Präsident, wo er sich für die bürgerlichen Freiheiten, das öffentliche Bildungswesen und die Rechte der Arbeiter einsetzte. Als geschickter Redner und Herausgeber mehrerer progressiver Zeitungen nutzte Favon seine Plattform, um für eine säkulare Staatsführung und demokratische Prinzipien einzutreten. Sein Vermächtnis ist in Genf besonders nachhaltig, wo der Boulevard Georges-Favon - eine zentrale Durchgangsstraße - seinen Namen trägt, um sein lebenslanges Engagement für bürgerliche Verbesserungen und politische Integrität zu ehren.
Ein ähnliches Exemplar befindet sich in der Genfer Bibliothek.
140 mm Durchmesser; 368,3 Gramm
Inv: 6000D253N106
Cookie-Zustimmung
Diese Website verwendet Cookies. Bitte akzeptieren Sie diese, um ein optimales Surferlebnis zu gewährleisten. Weitere Informationen finden Sie in unseren Bedingungen.