petroz

🇨🇭

Fälle von Schaffhausen an der Rhine

1811

petroz

🇨🇭

Fälle von Schaffhausen an der Rhine

1811

Farbe

N/A

Bedingung

Exzellent

Material

Ölgemälde

Produktionsstätte

Schweiz

Zahlungsarten (1)

Versandarten (1)

Beschreibung

Rheinfall von Maximilian Neustuck 1811 Maximilian Neustuck, ein deutsch/schweizerischer Künstler (1756-1834), fing in diesem Gemälde skillfully das Wesen der Flusslandschaft ein und machte es zu einem wahren Meisterwerk. Dieses prächtige Große Altmeistergemälde zeigt die Rheinfälle mit Burg Laufen aus der Sicht des imposanten Wasserfalls, der auch als "Großer Laufen" bekannt ist. Die Oberrhein ist links zu sehen, mit der Burg Laufen, die als Teil der Gemeinde Laufen-Uhwiesen (Kanton Zürich) auf einer Klippe thront. Auf der linken Seite erheben sich die Gebäude der Gemeinde Neuhausen (Kanton Schaffhausen) über den Fluss, wobei die Szenerie in ein starkes Licht gehüllt ist. Ein Boot mit vier Figuren an Bord fügt den dramatischen Wolkenformationen im grau-violetten Hintergrund ein menschliches Element hinzu. The mill on the left is beautifully illuminated by the sunlight, providing a striking contrast to the foaming water rolling down the valley. Die dunkle Wolkensilhouette bildet einen hervorragenden Kontrast zu der hellweißen Masse des sprudelnden Wassers und macht das Gemälde zu einer meisterhaften Darstellung der Flusslandschaft. Der Betrachter wird von den reißenden Fluten gefesselt und kann fast das Brausen der Natur hören. Öl auf Leinwand,(relined), signiert und datiert "M. Neustuck Fecit 1811" unten links. 91 cm x 125 cm Rahmen 115 cm x 145 cm (Hold your heart, oh traveller, tightly in mighty hands!Mine nearly collapsed, shivering with pleasure.Restlessly thundering masses thrown upon thundering masses,Ear and eye, whither they can save themselves in such an uproar?) Eduard Mörike

Weiterlesen..

Beschreibung

Rheinfall von Maximilian Neustuck 1811

Maximilian Neustuck, ein deutsch/schweizerischer Künstler (1756-1834), fing in diesem Gemälde skillfully das Wesen der Flusslandschaft ein und machte es zu einem wahren Meisterwerk.

Dieses prächtige Große Altmeistergemälde zeigt die Rheinfälle mit Burg Laufen aus der Sicht des imposanten Wasserfalls, der auch als "Großer Laufen" bekannt ist. Die Oberrhein ist links zu sehen, mit der Burg Laufen, die als Teil der Gemeinde Laufen-Uhwiesen (Kanton Zürich) auf einer Klippe thront. Auf der linken Seite erheben sich die Gebäude der Gemeinde Neuhausen (Kanton Schaffhausen) über den Fluss, wobei die Szenerie in ein starkes Licht gehüllt ist. Ein Boot mit vier Figuren an Bord fügt den dramatischen Wolkenformationen im grau-violetten Hintergrund ein menschliches Element hinzu. The mill on the left is beautifully illuminated by the sunlight, providing a striking contrast to the foaming water rolling down the valley. Die dunkle Wolkensilhouette bildet einen hervorragenden Kontrast zu der hellweißen Masse des sprudelnden Wassers und macht das Gemälde zu einer meisterhaften Darstellung der Flusslandschaft. Der Betrachter wird von den reißenden Fluten gefesselt und kann fast das Brausen der Natur hören.

Öl auf Leinwand,(relined), signiert und datiert "M. Neustuck Fecit 1811" unten links.
91 cm x 125 cm Rahmen 115 cm x 145 cm

(Hold your heart, oh traveller, tightly in mighty hands!Mine nearly collapsed, shivering with pleasure.Restlessly thundering masses thrown upon thundering masses,Ear and eye, whither they can save themselves in such an uproar?)

Eduard Mörike